Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
14. April 2017 5 14 /04 /April /2017 16:35

Ich hoffe, Donal Trump besinnt sich in Syrien, Nord-Korea und auch sonst auf den Frieden!Ein offener Brief an den Präsidenten der USA, Donald Trump:

 

Sehr geehrter Herr Präsident Trump!

 

Frühmorgens am 7. April haben Sie als US-Präsident den Befehl gegeben, einen Luftwaffenstützpunkt der syrischen Armee mit Marschflugkörpern vom Typ Tomahawk anzugreifen.

Vieles ist dabei unsicher. Sicher ist, dass Sie damit ein Zeichen setzen wollten. Und sicher ist, dass sie dabei mit dem Weltfrieden spielen und einen 3. Weltkrieg riskieren.

 

Offizieller Grund für den von Ihnen befohlenen Angriff war ein schwerer Giftgas-Zwischenfall in der syrischen Stadt Chan Scheichun, bei dem Dutzende Menschen getötet und hunderte verletzt worden sind. Wem allerdings das Giftgas gehört bzw. wer es eingesetzt hat, das war vor 1 Woche und ist heute völlig unklar!
Und genau darum gehört dieser schreckliche Vorfall so objektiv wie möglich aufgeklärt, die OVCW (Organisation für das Verbot chemischer Waffen) ist dafür aus meiner Sicht hervorragend geeignet.

 

Ich kann verstehen, dass Sie die Bilder der getöteten und verletzten Menschen bewegt haben.
Ich kann auch verstehen, dass Sie unter massivem Druck der Neokonservativen und dem militärisch-industriellen Komplex stehen, welche grundsätzlich immer wollen, dass die USA Krieg führen. Und der innenpolitische Druck auf Sie durch Protagonisten wie John McCain oder Lindsey Graham ist sehr groß.

 

Dennoch ist Ihr Spielen mit dem Weltfrieden indiskutabel – egal ob in Syrien, Nord-Korea oder sonst wo! Und das nicht nur aus sachpolitischen Gründen – dass ein 3. Weltkrieg, den sie damit riskieren katastrophal ist, sollte jedem Menschen, der noch zu vernünftigem Denken imstande ist, klar sein. Nein, Sie haben es unzählige Male vor Ihrer Präsidentschaftskandidatur, während Ihrer Präsidentschaftskandidatur und auch zu Beginn Ihrer Präsidentschaft betont, dass sie gegen militärische Lösungen und für Deals, speziell für einen Deal mit Russland eintreten.

Dass es bei Ihrer Präsidentschaft auch Schattenseiten geben wird, das war mir klar. Eine der für mich größten ist Ihre Verachtung und Kriminalisierung von „Whistleblowern“ wie Edward Snowden, den ich persönlich als Freiheitskämpfer und Held ansehe.
Ich habe Ihren Sieg gegen Hillary Clinton bei den letzten Wahlen aber aus 1 entscheidenden Grund für positiv befunden: Weil Sie für friedliche Lösungen und Dialog mit Russland eintreten wollen.

 

Der zumindest im deutschsprachigen Raum herausragende Nahost-Experte Michael Lüders bringt die Lage in Syrien hervorragend auf den Punkt, ganz besonders den Umstand dass:

  1. Derzeit noch völlig unklar ist wer für den Giftgas-Einsatz am 04. April 2017 in Syrien verantwortlich ist – und das nur unklar sein kann, da noch keine Untersuchung statt gefunden hat.

  2. Es auch schon 2013 so war, dass Assad für einen Giftgas-Angriff verantwortlich gemacht worden ist, für den aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit andere Kräfte verantwortlich sind, weswegen Barack Obama damals einen Angriff auf Syrien abgeblasen hat.

 

 

Und nicht genug mit den Aktionen in Syrien:
Der Abwurf der größten nicht-nuklearen Bombe in Afghanistan und der Truppenaufmarsch vor Nord-Korea lassen bei vielen Menschen die Alarmglocken läuten, weil sie einen Weltkrieg befürchten, auch bei mir.

 

Darum appelliere ich an Sie:

Besinnen Sie sich wieder Ihrer Pläne und Versprechungen aus dem Wahlkampf, kehren Sie auf den Weg des Friedens zurück. Verbünden Sie sich dabei mit Politikern (in den USA v.a. Rand Paul und Tulsi Gabbard), Medien und natürlich mit den Bürgern unserer Erde, die ebenfalls Frieden wollen.

Gerade jetzt, knapp vor Ostern, dem höchsten Fest der Christen, sollten Sie als Christ wirklich alles dafür tun, dass wir nicht nur den Osterfrieden wahren, sondern dass wir auch darüber hinaus diese Welt zu einem friedlichen und besseren Ort machen – wir haben nur diese eine!

 

Mit den besten Grüßen,
Ulrich Lintl


 

Weiter führende Links:

Diesen Post teilen

Repost0
30. Januar 2017 1 30 /01 /Januar /2017 18:17

Toller Sport am letzten Jänner-Wochenende 2017Das Wochenende am 29. und 30. Jänner 2017 war ein tolles Wochende für den Sport, speziell für den österreichischen. Daher ist das ein super Anlass, um nach langer Zeit auch wieder einmal einen Sportbeitrag im Blog zu schreiben.

 

Highlight aus österreichischer Sicht waren definitiv die 2 Weltmeistertitel im Rodeln durch Wolfgang Kindl – noch dazu bei der Heim-WM in Innsbruck-Igls. Kindl ist der 4. österreichische Weltmeister im Kunstbahn-Rodeln nach Herbert Thaler (1959), Josef Feistmanl (1969) und natürlich Markus Prock (1987 & 1996).
Zudem haben Peter Penz und Georg Fischler im Doppelsitzer-Bewerb die Silbermedaille gewonnen.

Kunstbahnrodeln erweist sich einmal mehr als einziger Wintersport abseits des Skisports, bei dem Österreich derzeit zumindest manchmal Medaillen bei Großereignissen erringen kann.

 

Apropos Skisport:
Da haben an diesem Wochenende sowohl bei den Alpinen, als auch den Nordischen Stockerlplätze gewonnen:

  • An oberster Stelle einmal mehr Marcel Hirscher mit seinem Sieg beim Riesentorlauf in Garmisch-Partenkirchen.

  • Ebenfalls bei den Apinen hat Anna Veith ihr Comeback nach ihrer langen Verletzungspause als 3. im Super-G von Cortina-D'Ampezzo mit dem 1. Podest-Platz nach dem Comeback vorläufig gekrönt.

  • Die österreichischen Skisprung-Herren sind 4 Wochen vor Beginn der nordischen Ski-WM richtig gut in Form. In Willingen, auf der größten Nicht-Flugschanze der Welt, sind sie im Mannschaftsbewerb 2. geworden, im Einzel haben Stefan Kraft und Manuel Fettner die Plätze 2 & 3 belegt. Auch die anderen Österreicher sind gut gesprungen.

  • Bei den Skisprung-Damen hat zumindest einmal unsere Dauerbrennerin Daniela Iraschko-Stolz ihr Zwischentief überwunden und es beim Sonntags-Bewerb als 3. nach rund 1 Monat wieder aufs Stockerl geschafft.

Und damit gleich zu bemerkenswerten Leistungs internationaler Sportler:

  • Machen wir gleich mit dem Damen-Skispringen weiter:
    Die Japanerin Sara Takanashi hat mit gerade einmal 20 Jahren letzten Wochenende in Rasnov (Rumänien) ihren bereits 50. (!!) Weltcup-Bewerb gewonnen.

  • Bei den Tennis-Australian-Open hat es sowohl bei Damen als auch Herren ein bemerkenswertes Comeback zahlreicher Routiniers gegeben.
    In beiden Semifinals waren jeweils 3 der 4 Spieler 30 Jahre oder älter. Auch die beiden Sieger sind bereits Mitte 30.

  • Bei den Damen hat es das nach Jahren wieder einmal das ewige Schwestern-Duell zwischen Venus und Serena Williams gegeben. Und wie eigentlich immer in den letzten 10-12 Jahren hat sich Serena durchgesetzt und mit 23 (!!) Grand-Slam Turnier-Siegen einen neuen Rekord aufgestellt. Zudem ist sie jetzt wieder die Nummer-1 der Weltrangliste.

  • Bei den Herren waren die Comebacks der beiden Finalisten noch bemerkenswerter:
    Sowohl Roger Federer, als auch Rafael Nadal waren die letzten Jahre, speziell 2016, von hartnäckigen, wiederholten Verletzungen geplagt und haben auch sonst nicht mehr an die Erfolge vergangener Zeiten anschließen können. Bei den Australian-Open 2017 allerdings haben sie ihren Gegnern keine Chance gelassen.
    Das Finale hat letztendlich der 35-jährige (!!) Federer in 5 packenden Sätzen für sich entschieden.

  • Und den französischen Herren-Handballern darf man zu Weltmeister-Titel Nr. 6 gratulieren – was eine neuer Rekord ist.

Mir macht es zwar immer Spaß, guten Sport zu schauen, das vergangene Wochenende allerdings aufgrund der vielen, tollen Leistungen aber ganz besonders viel Spaß!

Diesen Post teilen

Repost0
28. Januar 2017 6 28 /01 /Januar /2017 00:33

GetSimple ist eines der besten datenbanklosen CMS überhauptContent-Management-Systeme (CMS) gibt es viele. Zu den bekanntesten gehören Wordpress, Joomla und Typo3. Diese verlangen aber allesamt nach einer MySQL-Datenbank am Server. Und vor allem ist die Einrichtung und die Anpassung der Systeme an die eigenen Bedürfnisse relativ komplex.

 

Da gerade kleine und technisch einfach Webseiten die umfangreichen Fähigkeiten der großen CMS nicht brauchen, haben sich auch einige kleine, einfache Programme ohne Datenbank entwickelt.

Das aus meiner Sicht beste und am einfachsten zu bedienende ist GetSimple (GS).

 

Warum? Weil GetSimple:

  1. Einfach einzurichten
  2. einfach zu bedienen
  3. einfach zu erweitern
  4. und einfach zu personalisieren ist.

 

Ich habe mir einige „Light-Weight-CMS“ angesehen. Richtig verstanden habe ich die Funktionsweise von Content-Management-Systemen aber erst mit GetSimple.

 

Toll ist auch, dass es viele Erweiterungen gibt, es generell eine beachtlich große und aktive Community gibt und dass das System auch viele Fehlerkorrektur- und Sicherheits-Updates bekommt.

 

Das 1. Mal bin ich glaube ich 2013 beim Recherchieren nach einfachen CMS über das Tool „gestolpert“. Bis ich mich dann aber „richtig“ mit GetSimple beschäftigt habe, war es 2015. Und die damalige Webseite für eine Verlängerung der Schnellbahn S45 habe ich aus nicht-technischen Gründen eingestampft.

 

2017 geht es mit meiner Webseiten-Entwicklung auf GetSimple-Basis aber so richtig los:

Das 1. Projekt ist mein Webauftritt als Erwachsenentrainer unter http://www.informationsspezialist.at – der „Rohbau“ der Seite steht auch schon (Stand: 28.01.2017). Eine komplette Neugestaltung meines persönlichen Webauftritts, dem Lintl-Net, steht heuer ebenfalls fix auf meiner Agenda – natürlich auch auf Basis vom GetSimple.

 

Konzipiert und entwickelt worden ist GetSimple 2009 vom US-Amerikaner Chris Cagle. Chris hat sich in der Zwischenzeit aus der Entwicklung und Wartung des Systems zurück gezogen. Chef-Entwicklung ist in der Zwischeneit Shawn Alverson.

 

Sorgen macht mir, dass es seit nunmehr 3 Jahren kein Minor-Release und schon seit 6 Jahren kein Major-Release mehr gegeben hat.

Zwar ist das System nach wie vor gut, sogar so gut, dass es in den letzten 2 Jahren viele neue, überzeugte Verwender gewonnen hat.

Eine Version 3.4 ist allerdings schon seit 2014  geplant. Und 2017 soll laut Chef-Entwickler Shawn die Veröffentlichung auch erfolgen – ENDLICH.

 

Zudem soll GS 3.4 statt auf Basis von PHP 5.2 auf Basis der Version 5.3 arbeiten. Das ist insofern sehr wichtig, da schon 2017 die ersten namhaften Internet-Provider die Unterstützung der Version 5.2 einstellen. Mit PHP 5.3 wäre das Hosting dagegen noch einige Jahre sehr gut möglich.

 

GetSimple ist für mich schlicht DAS einfache CMS der 2010er Jahre.

Damit das aber auch langfristig so bleibt, und Get-Simple fit für die 2020er Jahre wird, muss es in naher Zukunft auch wieder signifikante Verbesserungen und Erweiterungen dieses tollen CMS geben.

 

Entscheidende Verbesserung für GetSimple 4.0 oder 5.0 könnten neben Verbesserung des bisherigen Systems aus meiner Sicht umfassen:

  • Die Anpassung der Software an neue PHP-Versionen (mittelfristig an PHP 7.X, als kurzfristigen Zwischenschritt vielleicht auch noch an PHP 5.6)
  • Verbesserung und Ausbau der Modularität
  • Interoperabilität der Software, vor allem in Hinblick auf die zukünftig massiv verstärkte digitale Vernetzung (allgemein APIs, Wirschaft-4.0, Headless-CMS, ...)
  • Besonders beim nächsten Major-Release große Beachtung des Themas „Kompatibilität“ von Erweiterungen (angesichts der vielen und guten Plug-Ins für GS 3.3).

 

Ich denke, dass ein Hauptgrund für die fehlenden, größeren Verbesserungsschritten in den letzten 3 Jahren der ist, dass zumindest der Großteil der Entwicklungsarbeit allein an Shawn hängen bleibt und es kaum Unterstützung aus der Community an der Weiterentwicklung des Kernsystems gibt.

 

Es ist daher aus meiner Sicht die Gründung eines Fördervereins bzw. einer Stiftung anzudenken, die Geld einsammelt und zumindest eine Teil der Weiterentwicklung kostenpflichtig beauftragt.

 

Eine gutes Vorbild für diesen Ansatz bei Content-Management-Systemen ist Contao. Dort gibt es einen eigenen Förderverein, der aktuell 45 Fördermitglieder umfasst.

 

ReactOS ist 1 gutes Beispiel, dass eine nur auf Sparflamme statt findende Weiterentwicklung durch die Gründung einer Organisation mit finanzieller Ausstattung (bei ReactOS aus Deutschland und durch Russland) wieder massiv beschleunigt werden kann.

 

So oder so werde ich 2017 intensiv mit GetSimple arbeiten und das System auch aktiv weiterempfehlen. Darüber hinaus hoffe ich aber, dass die Entwicklung so stark in Gang kommt, dass dieses tolle, kleine Content-Management-System fit für die 2020er Jahre gemacht wird und ich auch in 10 Jahren noch sagen kann, dass es mein Lieblings-CMS ist.

 

Update 29.12.2017:

Bezugnehmend auf den Hinweis von Carlos möchte ich natürlich gerne die Information, dass Get-Simple im Dezember 2017 ein Mini-Update (von 3.3.13 auf 3.3.14) bekommen hat, weiter geben. Und dass Kompatibilitäts-Verbesserungen mit PHP-5.3 und PHP-7.0 auf der Agenda der Entwickler sind.
http://get-simple.info/forums/showthread.php?tid=10305

Diesen Post teilen

Repost0
23. Januar 2017 1 23 /01 /Januar /2017 16:52

Das Volksbegehren gegen TTIP, CETA Und TISA finde ich sehr unterstützenswert / Quelle: www.volksbegehren.jetztHeute am 20. Jänner 2017 ist in Österreich das Volksbegehren „Gegen TTIP, CETA und TISA“ gestartet. Die 3 transatlantischen „Freihandelsabkommen“, stehen schon seit 2-3 Jahren massiv in der Kritik eine Unzahl von kritischen Gruppierungen – und das für mich auch völlig gerechtfertigt.

 

Initiiert worden ist es von eine Gruppe von SPÖ-Politikern aus Niederösterreich. Doch schon vor dem Volksbegehren hat sich eine massive Oppositions-Front aus politischen Parteien, Gewerkschaften, Medien und anderen Organisationen zu diesen Abkommen gebildet.
Sogar der Chef von REWE-Österreich, Frank Hensel, hat sich klar gegen TTIP positioniert.

 

Befürworter von CETA und Konsorten sind neben der Wirtschaftskammer und der ÖVP auch die NEOS, sowie eine Vorstandsmehrheit der Bundes-SPÖ und dezidiert auch Bundekanzler Kern.

 

Viele Indikatoren sprechen dafür, dass multinationale Konzerne und andere Großunternehmen ihre ohnehin schon viel zu große Macht durch diese Abkommen noch weiter ausbauen – zu Lasten von KMUs, der Demokratie und damit für fast alle Menschen.

 

Größter Kritikpunkt an TTIP, TISA & Co sind die so genannten „Schiedsgerichte“. Bei diesen „schnapsen“ sich Konzernanwälte die Entscheidungen über Handelsbarrieren in Hinterzimmern untereinander aus und hebeln so sowohl die Gesetze, als auch die Gerichte und somit die Demokratie an sich aus.
Besonders gefährlich sind diese, da Konzerne damit Gewinnentgänge wegen höherer und damit teurer gesetzlicher Standards einzelner Teilnehmerstaaten, v.a. im Sozial- und Umweltbereich, einklagen können. Damit könnte ein für Umwelt und Menschen ruinöser Dumpingwettbewerb zu den niedrigst möglichen Standards ausgelöst werden.

 

Um das zu verhindern, die Demokratie zu retten und um die Option einer fairen Welthandelspolitik zu wahren, unterschreibe ich dieses Volksbegehren. Und ich empfehle allen meinen Freunden und anderen Mitmenschen dasselbe zu tun und in der Eintragungswoche in den Öffnungszeiten auf das Gemeindeamt bzw. Magistrat zu gehen.

 

Natürlich sind Volksbegehren nicht gesetzlich bindend. Aber eine große Beteiligung ist ein starkes öffentliches Signal, dass wir Bürger eine andere Politik, als die herrschenden wollen. Und wenn das genügend Menschen machen, dann müssen die Herrschenden dem auch Rechnung tragen.

 

Dieses Signal ist gerade JETZT äußerst wichtig und dringend:
Denn schon im Feber 2017 möchte das EU-Parlament die weitere Vorgangsweise bei CETA beschließen.

 

Und wer immer noch nicht genug über TTIP erfahren hat, der findet z.B. auf der Themenseite der Arbeiterkammer jeder Menge weiter führenden Informationen.

Diesen Post teilen

Repost0
8. Januar 2017 7 08 /01 /Januar /2017 00:10

Viele Hardcorce-SF-Fans ermöglichen durch ihr ignorantes Konsum-Lemmintum den Abbau der DemokratieVor knapp über 2 Jahren habe ich – inspiriert von einem zwischenzeit gelöschten (aber jetzt wieder verfügbarem) Artikel bei „Tichyseinblick“ – einen Blog-Eintrag über die moralische Autorität von Jean-Luc Picard geschrieben. Das war der 1. Teil meiner Reihe „Science-Fiction & Wirklichkeit“. Der 2. Teil hat lange auf sich warten lassen, jetzt ist er aber da, gestern frisch auf „Fisch+Fleisch“ veröffentlicht.

Es geht darin um etwas, das ich als ganz negativ sehe und überhaupt nicht verstehe:
Die schizophrene Einstellung zahlreicher Hardcore-Science-Fiction Fans, die sich in eine konsumgetriebene, futuristische Scheinwelt flüchten, welche durch ihre eigene Untätigkeit oder sogar Unterstützung von immer totalitärer werdender Tendenzen in der Politik der westlichen Ländern unmöglich wird.

Natürlich flüchten sehr Hardcore-Fans von irgendwelchen Unterhaltungs-Produkten aus dem Non-Science-Fiction-Bereich ebenfalls in eine Scheinwelt.

ABER:

  • Gerade Star-Trek (Raumschiff Enterprise & Co), mit seiner so positiven, idealistischen Zukunftsvision und mit Captain Picard von der Enterprise-D/E, der es als fiktiver Charakter zu einer moralischen Instanz in der realen Welt geschafft hat
  • gerade bei Star-Wars (Krieg der Sterne), wo eine – wenn auch suboptimale – Demokratie durch eine totalitäre Diktatur ersetzt wird, aus der sich die Menschen erst wieder blutig heraus kämpfen müssen
  • und auch Babylon-5, wo die Entwicklung auf der Erde von einer halbwegs funktionierenden Demokratie über eine totalitäre Diktatur zu einer ziemlich guten Demokratie geht.

Gerade die Fans dieser Sci-Fi-Produktionen sollten in der realen Welt eine viel politischere, aktivere und konstruktivere Rolle spielen, als die meisten das tun.

Wie, was, wann genau, das habe ich eben in meinem Beitrag „Die Schizophrenie gemeiner Sci-Fi-Fans – Science-Fiction & Wirklichkeit, Teil  2“ auf FuF beschrieben.

Update 20.04.2017:

Der Artikel bei Tichyseinblick über Jean-Luc Picard ist jetzt wieder verfügbar.

Diesen Post teilen

Repost0
1. Dezember 2016 4 01 /12 /Dezember /2016 17:19

Die US-Präsidenten-Wahlen 2016 haben mit Donald Trump einen interessanten Sieger gebrachtDie US-Präsidenten-Wahlen 2016 liegen zwar nun schon einige Wochen zurück, gerade durch die damit verbundene Entemotionalisierung ist aber jetzt schon ein nüchterner Blick auf deren Ergebnis möglich.

 

Meines und das Kurz-Resümee von Dirk Müller gleich vorweg:

Ich weiß nicht ob die Politik von Donald Trump gut sein wird, aber er ist mir als Präsident auf jeden Fall sehr viel lieber als Hillary Clinton, alleine schon wegen deren brutaler Weltpolitik.

 

Denn Donald Trump hat mehrfach angekündigt, dass für ihn der Kampf gegen die IS an oberster Stelle steht und für ihn ein Machtwechsel in Syrien keine Priorität hat. Zusätzlich möchte er auf Wladimir Putin zugehen und mit Russland friedlich und gut zusammenarbeiten.

Dadurch besteht Hoffnung auf eine friedlichere Welt.

 

Hillary Clinton war – völlig im Gegensatz zum schönfärberischen Bild, das die Mainstream-Medien gezeichnet haben – DIE Establishment-Kandidaten bei diesen Wahlen. Sie ist eine Hauptarchitektin der blutigen Kriege in Libyen und Syrien, die in Syrien durch ihren Plan, russische Flugzeuge abzuschießen, einen Krieg mit Russland riskiert hätte – welcher zu einem 3. Weltkrieg hätte eskalieren können.

 

Kurz-Zusammenfassung Wahlkampf Republikaner & Demokraten

  • Im Gegensatz zu voran gegangenen Wahlen, wo mit Dennis Kucinich und Ron Paul 2 Establishment-ferne Kandidaten bei den Vorwahlen von Demokraten und Republikanern schon ziemlich früh ausgeschieden sind, war 2016 Bernie Sanders bei den Demokraten fast bis zum Ende Vorwahlen im Rennen und Donald Trump hat bei den Republikanern sogar die Kandidaten-Nominierung geschafft.
     

  • Der Vorwahlkampf war bei den Republikanern ausgesprochen schmutzig.
    Letztendlich hat sich dort Donald Trump nach einer Vielzahl von persönlichen Untergriffen zwischen den zahlreichen, Partei-internen Konkurrenten aber klar durchgesetzt.

     

  • Die Situation bei den Demokraten war zwar anders gelagert aber sicherlich nicht weniger schmutzig:
    Die Nominierung für die Präsidentschaftskandidatur war sehr schnell ein Duell zwischen der Favoritin Hillary Clinton und dem Außenseiter Bernie Sanders. Doch nach einem klaren Vorsprung Clintons zu Beginn ist ihr der selbst ernannte Sozialist Sanders immer näher gekommen – und erst nach sehr unsauberen Manövern aus dem Umfeld Hillary Clintons bzw. dem Partei-Establishment der Demokraten – aus dem Rennen ausgeschieden.

     

  • Die Ausbootung von Bernie Sanders war dann auch ein Hauptgrund für den Sieg Donald Trumps und die Niederlage Hillary Clintons.
    Denn die Sanders-Anhänger haben eben nur teilweise Clinton gewählt. Andere dagegen haben ihre Stimme Donald Trump gegeben, haben die Grüne Jill Stein gewählt oder sogar aktiv unterstützt, wie besonders Susan Sarandon.
    Wieder andere sind der Wahl fern geblieben.

     

  • Dass Bernie Sanders nicht von der demokratischen Partei nominiert worden war, war gleich doppelt kontraproduktiv.
    Denn nicht nicht nur, dass die Partei damit viele Sanders-Anhänger verprellt hat, so hätte der Senator auf Vermont generell beim Stimmvolk gute Chancen auf einen Sieg gegen Donald Trump gehabt.

     

Third-Parties, Unabhängige und alternative Medien

  • Im Gegensatz zum in den Establishment-Medien gezeichneten Bild haben sich nicht nur 2, sondern 31 (!) Kandidaten um das US-Präsidentenamt beworben – 29 davon eben Kandidaten von so genannten „Third Parties“ bzw. Unabhängige.
    „Third Parties“ sind Parteien abseits Republikanern & Demokraten, welche durch das hochgradig unfaire Mehrheitswahlrecht und die von großen Konzernen dominierte Medienlandschaft in den USA bisher leider nur eine geringe Rolle spielen.

     

  • Aus der Masse dieser alternativen Kandidaten ragen sicherlich der libertäre Gary Johnson und die grüne Jill Stein heraus.
    Kandidaten wie wie der Republikaner Evan McMullin und Darrell Castle von der „Constitution Party“ haben ebenfalls noch bundesweit eine gewisse Rolle gespielt. Weitere Kandidaten waren allerdings – völlig unabhängig von ihrer Kompetenz und inhaltlichen Qualitäten – nur in einzelnen Bundesstaaten präsent.

     

  • Allen diesen Kandidaten ist gemein, dass sie fast keinen Zugang zu den großen Medien gehabt haben und es dementsprechend für sie extremst schwierig war, die für Erfolge notwendige Aufmerksamkeit zu bekommen.
    Das hätte mit einer fairen Berichterstattung über ALLE Kandidaten 2016 völlig anders aussehen können. Noch dazu, wo mit Hillary Clinton und Donald Trump die bisher vielleicht unpopulärsten Präsidentschaftskandidaten von Demokraten und Republikanern überhaupt kandidiert haben.

     

  • Natürlich war Donald Trump der Haupt-Profiteur der Berichterstattung in alternativen Medien, diese war 1 Grund für seinen Wahlsieg.
    In 2. Linie habe aber auch die Kandidaten der „Third Parties“ und Unabhängigen von dieser profitiert. Das hat sich dieses Mal natürlich noch nicht im Wahlergebnis niedergeschlagen, es ist aber sogar sehr wahrscheinlich, dass die Amerikaner sich auf regionaler und lokaler Ebene neuen politischen Kräften zuwenden.

     

  • Eine Lanze brechen muss ich auch für die Berichterstattung von „Russia Today“ (RT) am Wahlabend (in englischer Sprache). Der russische Nachrichtensender hat den ersten Teil seiner großen Wahlsendung den „Third Parties“ gewidmet, unter anderem sind dabei auch Gary Johnson, Jill Stein, Ron Paul (Ex-Präsidentschaftskandidat der Libertären) und Ralph Nader (Ex-Präsidentschaftskandidat der Grünen) zu Wort gekommen.
    Co-Moderator der Sendung war der Ex-Wrestler und Ex-Gouverneur von Minnesota Jesse Ventura.

Schlussworte

Im Gegensatz zu meinen Überlegungen von 2012 war es bei dieser Präsidentenwahl nicht egal, wer gewinnt. Das wiederum hängt entscheidend damit zusammen, dass in den Vorwahlen fast bis zum Schluss 2 Establishment-kritische (hoffen wir es zumindest) Kandidaten im Rennen um die Nominierung waren und es 1 nicht zur bis zur Nominierung, sondern sogar bis zum Wahlsieg geschafft hat.

 

Es wird sich zeigen, wie Ernst es Donald Trump mit seiner Establishment-Kritik meint und wie sehr er seinen Ansagen, sich auf die Seite der Bevölkerung zu schlagen Ernst nimmt. Besser als Hillary Clinton ist er allemal.

Dennoch wäre mir ein Kandidat einer der Third-Parties definitiv lieber gewesen, als Trump.

 

Die alternativen Medien jedenfalls haben ihr positives Potential unter Beweise gestellt. Und genau deshalb stehen sie ganz weit oben auf der Abschussliste des Establishments. Unter dem Narrativ „Fake News“ sollen sie jetzt eingedämmt werden.
Das darf auf gar keinen Fall passieren und ich werde meinen Beitrag leisten, um die alternativen Medien bekannter zu machen und zu stärken.

Diesen Post teilen

Repost0
8. September 2016 4 08 /09 /September /2016 00:00

Star Trek ist am 8. September 2016 50 Jahre alt geworden

 

Heute ist es so weit: Star-Trek – oder wie es auf Deutsch heißt – das Raumschiff Enterprise feiert seinen 50. Geburtstag. Am 08. September 1966 ist die Serie in den USA gestartet. Nach einem durchwachsenen Start der Serie und ihrer Einstellung 1969 hat sie in den 1970er Jahren einen gigantischen Popularitäts-Schub bekommen – und ist eine der historisch wichtigsten Fernseh-Serien überhaupt.

 

Bis heute sind von Star-Trek neben insgesamt 7 (bald 8) Fernseh-Serien und derzeit 13 Kino-Filmen noch zahlreiche Computer- & Video-Spiele, Bücher, Internet-Medien sowie unzählige Franchise-Produkte entstanden. Die Anzahl der Fans ist auch nach aktuell 11 jähriger TV-Absenz immer noch sehr groß. Star-Trek-Conventions sind meistens sehr gut besucht.
 

Und die Wirkung des einzigartigen Phänomens Star-Trek reicht weit über die Kernfunktion als Unterhaltungs-Produkt hinaus und in fast alle Lebensbereiche hinein.

Star Trek TOS (The original series) – das „alte“ Raumschiff Enterprise

Eigentlich hätte die Serie ja schon 1964 starten sollen, damals ist auch schon ein Pilotfilme (Der Käfig – The Cage) mit überwiegend anderer Crew gedreht worden. Kapitän war damals noch der von Jeffrey Hunter dargestellte Christopher Pike. Und Spock hat noch eine eher untergeordnete Rolle gespielt.

 

Da dieses Konzept dem Sender NBC aber zu intellektuell und zu wenig actionreich war, hat Serie-Erfinder Gene Roddenberry Drehbuch und Crew überarbeitet. William Shatner hat die Rolle des Captain Kirk bekommen und gemeinsam mit Vulkanier Spock (Leonard Nimoy) und Schiffsarzt Dr. Leonard McCoy (DeForest Kelley) das Kernteam der Serie gebildet.

 

Die Serie selbst sehe ich durchaus zwiespältig.
Einerseits steht sie für Werte wie Toleranz, Offenheit für das Neue und für aufgeklärten Forschergeist.
Andererseits aber auch für 1960er- und Western-Mentalität: Hauen & Schießen VOR dem Denken und ein Captain, dem keine Frau wiederstehen kann. Dazu sind auch die Drehbücher teilweise seicht, lückenhaft und unglaubwürdig.

 

Dennoch hat die Serie großen Charme und Anziehungskraft:
Die Mischung auf der Sehnsucht nach dem Weltraum und einer positiven Zukunft, gepaart mit moralischen Werten und Action aber auch trashigen Elementen ist einfach faszinierend – wie Mr. Spock sagen würde.

Star Trek TNG (The Next Generation) – das „neue“ Raumschiff Enterprise

Obwohl zwischen der Original-Enterprise NCC-1701 und der NCC-1701-D 3 weitere Schiffe mit dem Namen Enterprise und runde 80 Jahre liegen, so ist die Next-Generation die 2. Real-Serie im Star-Trek-Universum.

 

Die Next-Generation von 1987 ist in vielen Belangen anders als die Original-Serie. Und – in meinen Augen – in fast allen Belangen besser.


Das fängt schon beim Captain an: Während Vorgänger Kirk ein Haudrauf und Frauenheld ist, so ist Nachfolger Picard ein reifer Intellektueller – und darüber hinaus für nicht wenige Menschen eine moralische Instanz.


Generell ist das neue Raumschiff Enterprise handwerklich sehr gut gemacht, spannend, actionreich und moralisch anspruchsvoll.

 

Diese großartige Mischung hat neue Maßstäbe gesetzt, einen Phantastik-Boom Anfang bis Mitte der 1990er-Jahre ausgelöst und zählt für mich bis heute zu den 3 besten Science-Fiction-Serien aller Zeiten.

Star Trek DS9 (Deep Space Nine) – dunkel, stationär und spannend

Noch bevor die Next-Generation 1994 vom Fernsehen ins Kino gewechselt war, ist ab 1993 mit DS9 der Nachfolger gestartet. Dieser hat das extrem hohe Niveau von Picard und Co gehalten, aber dennoch vieles anders gemacht:


Erstmals hat Star-Trek nicht auf einem Raumschiff, sondern auf einer Raumstation gespielt, der Kommandant Sisko war ein allein erziehender Vater, es hat zum 1. Mal einen großen Krieg gegeben, generell war die Serie atmosphärisch dunkel.


Besonders herausragend an Trek-Serie Nummer-3 waren die vielen und toll ausgearbeiteten Neben-Charaktere und vor allem die langen, großen, zusammen hängenden Handlungsbögen.

Darum gehört sie für mich gemeinsam mit TNG und Babylon-5 auch zu den 3 besten Science-Fiction-Serien aller Zeiten.

Star Trek VOY (Voyager) – weit weg von zuhause

Durch die Erfolge besonders der Next-Generation, aber auch von Deep-Space-Nine, hat sich das Studio Paramount entschlossen, 1995 eine 2. Star-Trek-Serie im Fernsehen zu starten. Um sich mit den beiden anderen, zeitgleich laufenden Serien-Universen nicht „über Kreuz zu kommen“, hat man die Voyager ans andere Ende unserer Galaxie, in den 75 Jahre entfernten Delta-Quadranten verfrachtet.

 

Voyager ist definitiv eine gute Science-Fiction-Serie, die atmosphärisch viel heller als Deep-Space-Nine und in etlicher Hinsicht der Next-Generation ähnlich ist. Abgesehen von gewissen Abnutzungserscheinungen – es werden Geschichten wieder erzählt, die wir aus Star-Trek bereits kennen – so ist sie auch deutlich liebloser gemacht als TNG & DS9.

 

Voyager hat sowohl den Höhepunkt des Star-Trek-Booms 1996 mit eingeleitet, aber auch den Abschwung um das Jahr 2000 herum. Dennoch möchte ich und möchten viele weitere Fans die 4. Trek-Serie nicht missen.

Star Trek ENT (Enterprise) – die Vorhut als Nachhut

Nachdem der Erfolg von Star-Trek in der Voyager-Ära deutlich nachgelassen hat, haben sich die Serien-Macher 2001 zu einem kompletten Neustart entschlossen. Die 5. Real-Serie „Enterprise“ spielt dann auch nicht mehr wie TNG, DS9 & VOY im 24. Jahrhundert, sondern im 22. Jahrhundert, rund 100 Jahre vor der Original-Enterprise.

 

Die Serie selbst erreicht ähnlich wie Voyager ein gutes Niveau und ist insgesamt handwerklich gut und spannend. Dennoch kommt auch sie nicht an die besten heran und die Qualität ist stark schwankend. Highlight der Serie ist aus meiner Sicht die Staffel Nr. 3, die sich 1 ganzes Jahr lang mit dem gut ausgearbeiteten Xindi-Handlungsbogen beschäftigt.


Kritik hat sich Enterprise unter anderem nach einer – durch 9/11 geprägten – gewalttätigeren und teilweise unethischen Vorgangsweise der Protagonisten verdient.

 

Dennoch ist es spannend so sehen, was VOR der Gründung der „Vereinten Förderation der Planeten“ in Star-Trek passiert ist.

Fazit zu Star-Trek im Fernsehen

Nicht verschweigen möchte ich auch, dass es zusätzlich zu den hier genannten 5 Real-Serien in den 1970er-Jahren auch eine kurzlebige Zeichentrick-Serie gegeben hat, Star-Trek TAS (The animated series).

 

Nach dem echten Start 1966 hat Star-Trek etwas geschafft, das – abgesehen von Sherlock Holmes und James Bond – wohl kein anderes Unterhaltungs-Produkt geschafft hat: Über 50 Jahre hindurch populär zu bleiben und seine Geschichte sowohl im Kino, als auch (wieder ab 2017) im Fernsehen erfolgreich fortzusetzen.
Und das 100% verdient!

 

Star-Trek ist spannend, faszinierend und gleichzeitig moralisch und intellektuell anspruchsvoll. Daher schon einmal – bevor ich mich in Teil 2 meiner Jubiläums-Serie den Filmen widme – alles Gute für die Zukunft, vielleicht sogar für weitere 50 Jahre!

 

Diesen Post teilen

Repost0
16. Juli 2016 6 16 /07 /Juli /2016 23:45

Die große Wirkung von Star TrekVor gut 1 Monat angekündigt und jetzt zum 1. Mal in die Tat umgesetzt: Im 2. Halbjahr 2016 gibt es von mir anlässlich der 50-Jahr-Jubiläums von Star-Trek zahlreiche Artikel dazu in meinem Blog.
Und der heutige Start der Original-Serie (Raumschiff Enterprise) auf Tele5 ist die perfekte Gelegenheit, um damit zu beginnen.

 

Den Auftakt dieser Serie macht ein Blog-Eintrag zur unfassbar großen Wirkungs-Sphäre von Star-Trek.
Denn kaum ein anderes Unterhaltungsprodukt hat so lange, so viele und so umfassende Auswirkungen auf die Welt, wie eben dieses von Gene Roddenberry geschaffene Science-Fiction-Universum:
Von Religion über Grundlagenwissenschaft, Weltraumfahrt, Alltagselektronik bis hin natürlich zur Populär-Kultur und darüber hinaus.

Die Kernfunktion(en)

Das „einzigarteige Phänomen Star-Trek“, wie es Captain-Picard-Darsteller Patrick Stewart einmal formuliert hat, fängt schon bei seiner Kernfunktion als Produkt an:

  • Bisher 7, ab 2017 8 Real-Serien

  • 1 Zeichentrick-Serie

  • Bisher 13 Kino-Filme

  • Ein ebenfalls großes Sub-Universum von Fan-Fiction

  • Unzählige Romane, Computerspiele, Dritt-Literatur & Dokumentationen ÜBER Star-Trek.

Und das alles über in einem Zeitraum von 50 Jahren geschaffen – wo fast alle Unterhaltungs-Produkte schon längst wieder in Vergessenheit geraten sind.
Und Star-Trek „zieht“ auch heute noch: Seit 2011 spielt der deutsche Fernsehender Tele5 Wiederholungen von Star-Trek-Serien in der Dauer-Schleife – und ist damit offensichtlich erfolgreich. Dazu gibt es gerade im Sommer 2016 mit „Beyond“ auch einen Kinofilm und 2017 eine neue Fernseh-Serie.

 

Hinzu kommen noch zahlreiche Parodien, Hommagen und Zitate von und an Star-Trek – sogar nach Jahrzehnten noch an die Original-Serie. In Deutschland besonders natürlich (T)Raumschiff-Surprise, sowohl als Kinofilm und zuvor schon in der TV-Comedy-Reihe Bullyparade.

 

Als „Unterhaltungs-Produkt“, das schon seit den 1960er Jahren die Massen fasziniert hat Gene Roddenberry etwas geschaffen, das wohl nur mehr mit der James-Bond-Reihe vergleichbar ist und nur von Sherlock-Holmes-Adaptionen übertroffen wird.
Alleine das macht Star-Trek schon einzigartig. Doch das ist nur 1 Teil von vielen, der das Gesamt-Phänomen ausmacht.

Wissenschaft & Alltagsprodukte

Schon 2 Generationen von Wissenschaftern sind durch Star-Trek und die damit verbundene Erforschung des Weltalls und der verwendeten, fortschrittlichen Technologien inspiriert worden.

 

Und über naturwissenschaftliche wie andere Aspekte dieses fiktiven Universums sind auch schon unzählige Diplom-Arbeiten und weitere, fundierte Abhandlungen verfasst worden.

 

Während es der Warp-Antrieb noch nicht weiter als zum Theorie-Stadium gebracht hat, so scheint die Menschheit bei impulsartigen Antrieben schon ziemlich weit zu sein.

 

Und Beamen wird zwar wohl nie so möglich werden, wie in Star-Trek, jedoch gibt es interessante Quantenphänomene, durch die eine Informationsübertragung mittels Quantenteilchen auch über extreme Entfernungen grundsätzlich möglich ist, wie vor allem der österreichische Physiker Anton Zeilinger gezeigt hat.

 

Und drahtlose Kommunikatoren ist in Form von Mobil-Telefonen ebenso schon Realität, wie Tablet-Computer oder MP3-Player. Und Computer ermöglichen Multimedia-Bearbeitung, Sprachinterfaces, ja sogar künstliche Intelligenz und noch mehr.

 

Während ein Holodeck auf unabsehbare Zeit hinaus noch Fiktion bleiben wird, so gewinnen holgraphische Anwendungen immer mehr Bedeutung in unserem Leben: Bei Echtheitszertikaten (v.a. auf Geldscheinen), bei Mess- und Abbildungs-Technik, sowie in Form holographischer Speicher.

 

Und die virtuelle Realität mittels Datenbrillen und Sensoren-Körperanzung beginnt nach einem „Strohfeuer“ in den 1990er Jahren seit Kurzem große Bedeutung zu gewinnen (u.a. durch Produkte von Facebook, Google, Microsoft & Samsung).

Religion & Moral

Während Religion in der Original-Serie „Raumschiff Enterprise“ nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt hat, so nimmt sie in den Nachfolge-Serien einen beachtlich großen Stellenwert ein. Besonders bei „Next Generation“ mit Q und „Deep Space Nine“ mit den Propheten (der Bajoraner) spielt sie eine wichtige Rolle.
Und es gibt auch zumindest 1 Diplom-Arbeit, die sich dem Thema Religion und Star-Trek widmet.

 

Star-Trek schafft sogar etwas, was nahezu unmöglich ist: Dass mit Next-Generation-Captain Jean-Luc Picard ein fiktiver Charakter für nicht wenige Menschen eine moralische Instanz darstellt.

Auch die Werte der Serien, vor allem Respekt und Toleranz gegenüber allen Lebenwesen, haben unzählige Menschen inspiriert und stellen für sie eine moralische Leitlinie dar. Und nicht zu vergessen natürlich die oberste Direktive, die eine Einmischung in weniger entwickelte Gesellschaften durch die Föderation striktest verbietet.

 

Allerdings stellt für etliche Hardcore-Fans Star-Trek so etwas wie eine Ersatz-Religion bzw. eine Parallel-Welt dar, in die sie sich vor der Realität flüchten können.

Schattenseiten & Kritik

Und damit sind bei den Kritik-Punkten am Phänomen Star-Trek.

 

So tolle Unterhaltung und so hoch stehende intellektuelle und moralische Inputs dieses fiktionale Universum auch liefert – es ist eben nur Fiktion. Doch für manche war es das eben nicht, sie haben eine Art Ersatz-Religion daraus gemacht.
Vor allem in den 1990er Jahren zahlreiche Menschen gegeben, die lieber ein Schein-Leben im Star-Trek-Universum gelebt haben, oft auf Conventions gegangen sind, ja sogar in Uniformen und mit Parallel-Identitäten versehen Geschichten in Gruppen nachgespielt haben.

 

Dann gibt es – besonders stark ausgeprägt in der Urserie und der Next-Generation – die ebenso idealistische wie naive Weltsicht, dass die Menschen der Zukunft völlig reif sind, ihre menschlichen Schwächen überwunden haben, ja es auch keine Armut, kein Geld und keine Habgier mehr gibt.
WIE dieses formal großartige Ziel dann aber in die Praxis umgesetzt ist und z.B. die Wirtschaft der Zukunft funktioniert, das bleibt völlig im Dunkeln.
Fairerweise muss ich aber auch dazu sagen, dass vor allem in Deep Space Nine und Enterprise dieser Idealismus dann faktisch zu Gunsten von mehr Realismus wieder etwas korrigiert wird.

 

Und dann spiegelt sich in Star-Trek – in allen Serien & Filmen, besonders aber in der Urserie – auch eine extreme Technik-Gläubigkeit nieder.
Während Dinge wie kosmische Strahlung und das Fehlen des Erd-Magnetfelds im Weltall, sogar auch Mobifunk-Strahlung von Kommunikatoren, aus meiner Sicht zwar Probleme, aber lösbar sind, so sieht das bei der von den Raumschiffen und Raumstationen verwendeten Nuklear-Energie (Anti-Materie & Kern-Fusion) sehr anders aus.
Die bisherigen Erfahrungen der Menschheit lassen zumindest große Zweifel aufkommen, ob diese Energieform jemals sicher und nachhaltig wird.
In Star-Trek spiegelt sich hier dagegen voll der nuklerale Enthusiasmus der 1950er & 1960er Jahre wider.

Fazit

Das mit der Star-Trek-Urserie „Raumschiff-Enterprise“ gestartete Phänomen ist auch 50 Jahre später nicht nur einzigartig, sondern nach wie vor großartig.

 

Natürlich gibt es – wie fast immer und überall – ein paar Schattenseiten.
Dennoch vereint Star-Trek so viele und positive Dinge:
Vom tollen Unterhaltungs-Produkt über eine positive Philosophie, hohe Ethik-Standards bis hin zur Faszination des Weltraums und futuristisches Technik.

 

Daher ist es nur logisch, dass sein Wirkungsphäre so gewaltig ist.

Diesen Post teilen

Repost0
15. Juli 2016 5 15 /07 /Juli /2016 17:00

Skispringen Saison-Rückblick 2015/2016
 

Nach 1 Jahr Pause ist es jetzt wieder an der Zeit, einen großen Saison-Rückblick der Skispringen zu machen. Und da genau heute, am 15.07.2016 der Sommer -GP der Skispringer startet, passt die Veröffentlichung heute perfekt..

Neben den Herren widme ich mich dabei auch den Damen und den Mannschaften wesentlich ausführlicher als bei den letzten Malen.

Tops

Wer waren für mich die besten Skispringer in der Saison 2015/2016 bei Herren, Damen und Mannschaften?

 

Herren:

  1. Der mit Abstand beste Springer war diese Saison natürlich Peter Prevc. Abgedroschener, aber zutreffender Spruch: Er hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gab, Vierschanzentournee, Gesamtweltcup, Skiflug-Weltcup & Skiflug-WM. Darüber hinaus hat er im Weltcup neue Rekorde an Saison-Siegen und Punkten aufgestellt. Fantastisch, fast unübertreffbar.
     

  2. Nr. 2 ist für mich Severin Freund. Grund: Mit Platz 2 ist er zum 3. Mal hintereinander im Gesamt-Weltcup unter den Top-3. Vor allem auch als 2. zum 1. Mal auf dem Podium der Vierschanzen-Tournee-Gesamtwertung.
    Im Dezember 2015 war er mit Peter Prevc sogar noch auf Augenhöhe. Durch die Nachwirkungen seines Sturzes in Innsbruck hat er sicher das Maximum heraus geholt, das heuer für ihn möglich war.

     

  3. Der drittbeste Springer ist ein Neuling in der Weltspitze: Der Norweger Kenneth Gangnes. Bisher für mich einfach ein Springer, der nur dabei statt mitten drin war, hat er heuer den Durchbruch geschafft: Platz 3 im Gesamt-Weltcup, 1. Einzel-Weltcup-Sieg und natürlich die Silber-Medaille bei der Skiflug-WM am Kulm. Und bei der Vierschanzen-Tournee hat er als 4. das Podium auch nur knapp verpasst.
    Das war einfach nur stark.

     

Damen:

Bei den Damen muss ich vorausschicken, dass es heuer kein Großereignis (WM oder Olympia), sondern „nur“ den Weltcup gegeben hat.

  1. Noch klarer als bei den Herren Peter Prevc hat bei den Damen die Japanerin Sara Takanashi den Skisprung-Weltcup dominiert. 14 von 17 Bewerbe gewonnen. Dazu noch in rund jedem 3. Sprung einen neuen Schanzenrekord aufgestellt. Und an dieser Stärke haben sich auch die Konkurrentinnen die Zähne ausgebissen. Fantastisch, allerdings noch durch eine oder mehrere Einzelmedaillen bei Großereignissen in den kommenden Jahren übertreffbar.
     

  2. Die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz hat sich eine weitere Saison an der Weltspitze gehalten. Platz 2 im Gesamt-Weltcup mit 2 Einzel-Siegen ist richtig stark. Wenn man die Zeit, als der Kontinental-Cup die höchste Liga im Damen-Skispringen war, dazu zählt, dann hat Österreichs Nummer 1 zum insgesamt 9. (!) Mal die Saison unter den Top-3 einer Gesamtwertung abgeschlossen. Beeindruckend!
     

  3. Sloweniens tolle Saison wird bei den Damen durch Maja Vtic abgerundet. Sie hat definitiv einen Schritt nach vorne gemacht und sich nach Platz 8 im Vorjahr heuer mit Platz 3 im Gesamt-Weltcup und 1 Saison-Sieg (noch dazu zu Hause in Ljubno) in der Weltspitze etabliert. Starke Steigerung!
     

Mannschaften:

Bei den Mannschaften ist für mich die Wahl der Besten einfach:

  • Bei den Herren ist das Norwegen.
    Zusätzlich zu Kenneth Gangnes hat Trainer Alexander Stöckl auch noch Johann-Andre Forfang und Daniel-Andre Tande in den Top-10 und damit in der Weltklasse etablieren können. Auch weitere Norweger haben gute Leistungen gezeigt.
    Logische Folge waren die Goldmedaille im Mannschafts-Bewerb der Skiflug-WM und der Sieg im Nationen-Weltcup.

     

  • Bei den Damen ist Österreich dieses Jahr die Nummer 1.
    Als einzige Nation hat die Alpenrepublik heuer 3 Athletinnen unter die Top-5 des Gesamt-Weltcups gebracht und auch insgesamt die meisten Punkte geholt.
    Beim Mannschaftsbewerb eines Großereignisses wäre die Truppe von Trainer Andreas Felder nur schwer zu schlagen gewesen.

     

Aufsteiger

Auch wenn es viele tolle Leistungen gegeben hat, so haben in meinen Augen 4 Athleten bzw. Teams besonders große Leistungssteigerungen gezeigt.

  • Bei den Herren ist das Kenneth Gangnes.
    Der Norweger ist nach 2 schweren Verletzungen schon vor dem sportlichen Aus gestanden, hat sich zurück gekämpft und ist beim Comeback direkt in die Weltspitze gesprungen. From Zero to Hero könnte man da in Anlehnung an Damon Hill sagen.
    Und mit dieser Vorgeschichte vergönnen ihm wohl auch alle Nicht-Norweger den Erfolg.

     

  • Bei den Damen hat Chiara Hölzl den größten Sprung nach vorne gemacht.
    Nach Gesamt-Weltcup-Platz 17 im Vorjahr hat sie die heurige Saison auf Platz 5 abgeschlossen. Sie hat es bei fast allen Bewerben unter die Top-10 geschafft und auch 2 Podiums-Plätze errungen. Aus dem Küken der WM 2013 in Val di Fiemme ist heuer ein Jungstar geworden.

     

  • Als Herren-Mannschaft hat Norwegen heuer beindrucken können.
    Natürlich sind die „harten“ Daten schon sehr stark, mit den Siegen im Nationen-Weltcup und bei der Skiflug-WM. Am beeindruckendsten ist für mich aber, dass die Wikinger das mit einer stark verjüngten Mannschft geschafft haben. Denn Anders Bardal und Anders Jacobsen sind zurück getreten, und der Vorjahres-Weltmeister Rune Velta war wegen Formschwäche fast nicht im Weltcup-Team.
    Diese große Stärke in einer ebenso großen Breite kommt schon nahe heran an die österreichischen Super-Adler in ihrer besten Zeit.

     

  • Den größte Steigerung bei den Damen-Mannschaften sehe ich in Österreich – auch wenn die Sloweninnen sich ebenfalls sehr gut entwickelt haben.
    Dennoch: Zusätzlich zum „Fixstern“ Daniela Iraschko-Stolz hat Jacqueline Seifriedsberger zu alter Stärke zurück gefunden und Chiara Hölzl sitzt den Besten auch schon im Nacken. Trotz Rückschritts bei Eva Pinkelnigg in der oft so schwierigen 2. Saison haben sich auch Nachwuchs-Kräfte im Weltcup etabliert.
    Die Österreicherinnen können nur hoffen (bzw. sich dafür einsetzen), dass es bei der WM nächsten Jahr auch bei den Damen einen Mannschafts-Bewerb gibt.

     

Flops & Absteiger

Natürlich hat es aber auch unerfreuliche, sportliche Leistungen im Skispringen gegeben. Welche genau?

  • Bei den Herren gibt es für mich 3 große Saison-Verlierer:

  1. Rune Velta, der letztes Jahr noch sensationell Skispring-Welmeister in Falun geworden ist, ist heuer überhaupt nicht in tritt gekommen und fast nur im Kontinental-Cup, der 2. Liga des Skispringens, gesprungen.
     

  2. Gregor Schlierenzauer hat heuer auch nie wirklich Luft unter die Ski bekommen, bei den Wettbewerben üblicherweise die Top-10 oder sogar den 2. Durchgang verfehlt und die Saison noch während er Vierschanzen-Tournee abgebrochen. Zu dieser „schwarzen Saison“ passt auch sein Skiunfall mit Kreuzbandriss.
     

  3. Kamil Stoch ist die letzten beiden Saison Weltmeister und Olympiasieger geworden, dazu hat er den Gesamtweltcup auf den Plätzen 1 & 2 abgeschlossen. Heuer ist es allerdings überhaupt nicht gelaufen bei ihm. Ähnlich wie Gregor Schlierenzauer ist auch er normalerweise an den Top-10 oder sogar an der Qualifikation für den 2. Durchgang gescheitert.
     

  • Bei den Damen gibt es für mich 2 große Saison-Verliererinnen:

  1. Carina Vogt ist in der abgelaufenen Saison ein ähnliches Schicksal wie Kamil Stoch widerfahren. Nach Olympia-Sieg und WM-Titel hat sie mit der Weltspitze heuer nicht mithalten können. Immerhin hat sie es aber einige Male unter die Top-10 geschafft.
     

  2. Deutlich schlechter hat es die ehemalige WM- und Olympia-Medaillen-Gewinnerin Coline Mattel erwischt, die es nicht einmal unter die Top-20 im Gesamt-Weltcup geschafft hat.
     

  • Bei den Herren-Mannschaften sehe ich 2 große, 1 mittelgroßen und 1 kleinen Verlierer:

  1. Für die Finnen war 2015/2016 eine weitere Katastrophensaison. Die stolzen Skandinavier haben sogar schon mit der Qualifikation für die Bewerbe zu kämpfen gehabt. Vor 10 Jahren haben sich noch die Skisprung-Welt dominiert.
    Mit dem österreichischen Trainer Andreas Mitter wollen sie in Zukunft wieder Anschluss finden.

     

  2. Auch Russland hat diese Saison keine Erfolge erringen können. Und momentan sind auch weder Routiniers noch Nachwuchs-Hoffnungen ist Sicht, um die Situation zu verbessern.
    Vielleicht versuchen auch sie mit einem Trainer-Wechsel neue Impulse zu setzen.

     

  3. Die Polen haben in der jüngeren Vergangenheit nicht nur durch Kamil Stoch im Einzel brillieren können, sondern auch mannschaftlich einige Erfolge erzielt. Heuer war das anders und die ganze Mannschaft hat einen erheblichen Rückschritt gemacht. Zumindest die Qualifikation für die Wettbewerbe und auch etliche Top-20 Ergebnisse haben die Polen aber geschafft.
    Auch in Polen soll mit Stefan Horngacher ein österreichischer Trainer den Karren wieder flott machen.

     

  4. Auch die Österreicher muss man zu den kleinen Verlierern zählen. Trotzdem Michael Hayböck (Highlight: Platz 3 bei der Vierschanzen-Tournee) und Stefan Kraft (Highlight: Bronze-Medaille am Kulm) stark gesprungen sind, hat der Rest des Teams nicht überzeugen können. Und mit Platz 4 in der Nationen-Wertung hat es die rot-weiss-rote Mannschaft zum 1. Mal seit 19 Jahren nicht unter die Top-3 geschafft.
    Da es aber zusätzlich zu den 3 Ex-Vierschanzentournee-Siegern Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler und Thomas Diethart auch noch einige Nachwuchs-Hoffnungen beim ÖSV, so stehen die Chancen gut, dass die Österreicher zukünftig wieder besser abschneiden.

     

  • Bei den Damen-Mannschaften sehe ich 2 Saison-Verliererinnen:

  1. Nicht nur Carina Vogt, sondern auch ihre Team-Kolleginnen sind heuer deutlich schwächer gesprungen, als die letzten Jahre. Deutschland hat somit den größten Rückschritt bei den Damen gemacht und keine Athlethin unter die besten 10 im Gesamt-Weltcup gebracht.
     

  2. Auch die USA, die früher Weltmeisterinnen und Weltcup-Serien-Siegerinnen gestellt haben, können an diese Erfolge derzeit nicht mehr anschließen. Durch die Serien-Verletzungen ihrer Nr. 1 Sarah Hendrickson und dem Rücktritt von Lindsey Van ist die Situation natürlich schwierig, noch schwieriger, da auch Jessica Jerome nicht einspringen hat können.
    Lichtblick für die USA ist allerdings die junge Nita Englund.

     

Außergewöhnliches & Schlussworte

Abgesehen vom üblichen „Tagesgeschäft“ und seiner Nachbetrachtung, so sind in der Saison 2015/2016 noch 2 besonders außergewöhnliche Dinge passiert und 1 persönliches Erlebnis:

  1. Der Österreicher Lukas Müller ist beim Einfliegen auf der Flugschanze am Kulm schwer gestürzt und hat eine inkompletter Querschnittslähmung erlitten.
    Gott sei Dank hat er sich den Umständen entsprechend schon wieder sehr gut erholt und ist nach intensiver Rehabilitation sogar wieder in der Lage, eingeschränkt zu gehen.

     

  2. Der slowenische Ski-Hersteller Elan, der unter anderem die beiden letztjährigen Saison-Dominatoren Petr Prevc und Sara Takanashi ausgerüstet hat, hat sich bedauerlicherweise aus dem Sprungsport zurück gezogen.
    Dennoch möchte ich mich an dieser Stelle für die langjährigen Unterstützung Elans für den Skisprung-Sport herzliche bedanken!

     

  3. Ich habe heuer im oberösterreichischen Hinzenbach auch mein 1. Damen-Skispringen live gesehen und darüber einen Bericht geschrieben.
    Und wer den Bericht und die Foto-Story liest, wird sehen, dass und warum es mir gut gefallen hat.

 

Obwohl heute der Sommer -GP los geht freue ich mich auf jeden Fall schon sehr auf den „richtigen“ Saisonstart in Klingenthal und werde mir auch heuer sicher wieder viele Bewerbe einer meiner Lieblingssportarten anschauen :-)

Diesen Post teilen

Repost0
18. Juni 2016 6 18 /06 /Juni /2016 18:00

Österreichs Zwischenbilanz in Frankreich 2016 ist weder schwarz noch weiss, sondern grauDie österreichische Fußball-Nationalmannschaft hat sich souverän für die Europa-Meisterschafts-Endrunde 2016 in Frankreich qualifiziert. Als „Drüberstreuer“ sind wir dadurch auch die Nummer 10 in der FIFA-Weltrangliste geworden.

 

Doch nach der 0:2 Niederlage gegen Ungarn beim Auftakt-Match ist Katzenjammer angesagt: Gerade die, die uns vorher schon für die neuen Europameister gehalten hat, sehen uns bereits auf dem Tournier draussen.

Typisch österreichisch und für mich absolut widerlich:
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt.

 

Ich sehe das ganz nüchtern:

  • Unsere Mannschaft hat beim Auftakt schwach, die Ungarn gut gespielt. Und das Momentun war auch auf der Seite Ungarns.

  • Dadurch wird es jetzt richtig schwierig, uns noch für das Achtelfinale zu qualifizieren, aber dennoch möglich.
    Ohne zumindest 1 Punkt gegen Portugal, den Favoriten und sicherlich die stärkste Mannschaft in unserer Gruppe, sind wir aber schon fast aus dem Tournier ausgeschieden.

  • Österreich ist wieder in alte Muster zurück gefallen: Etwas schlampig spielen und Torchancen zu vergeben, hat uns bis vor 2 Jahren „das G'nack“ gebrochen.

  • Wir haben auch kaum Tournier-Erfahrung und offensichtlich macht uns das – im Gegensatz z.B. zu den Ungarn – auch zu schaffen.

  • Und wieder einmal hat sich gezeigt, wie fehl am Platz Euphorie ist. Denn unsere Gruppen-Gegener in der Qualifikation, allen voran Russland & Schweden, sind definitiv nicht die stärksten Mannschaften Europas.
    Dementsprechend sind wir mit Platz 10 in der Weltrangliste etwa überbewertet.
    So viel dann aber auch nicht, ich schätze dass wir vom Leistungsvermögen derzeit ca. bei Platz 15 richtig aufgehoben sind.

 

Und dennoch bleibt die Leistung der Mannschaft und der Trainerstabes, besonders von Marcel Koller, in der Qualifikation gut.

 

Also:
1 Punkt gegen Portugal und ein Sieg gegen Island sollten zum Aufstige ins Achtelfinale reichen – auch wenn es natürlich sehr schwierig wird. Aber wenn wir das nicht schaffen, dann haben wir es uns auch nicht verdient.

 

Für das heutige Spiel gegen Portugal tippe ich auf folgendes:

  1. Endergebnis 2:2

  2. Aufstellung bei Österreich:

    • Prödl in der Innenverteidigung

    • Janko im Sturm (zumindest von Beginn an)

    • Ilsanker im defensiven Mittelfeld neben Julian Baumgartlinger

    • Mittelfeld mit Arnautovic & Alaba in den Flügeln und Alessandro Schöpf in der Mitte.

 

P.S.: Nur 1 Punkt muss ich an Marcel Koller kritisieren: Er hat noch nie mit 2 oder sogar 3 echten Stürmern gespielt, nicht einmal zu Testzwecken, um eine Spiel-Situation zu proben, bei der wir ins Rückstand sind und ein Spiel drehen müssen.

Diesen Post teilen

Repost0

Über Diesen Blog

  • : Blog von kritisch-konstruktiv
  • Blog von kritisch-konstruktiv
  • : Kritisch-konstruktiv ist mein Blog, in dem ich über Gott und die Welt schreibe. Von Computer und Internet über Sport, Unterhaltung bis hin zu Politik und Nachhaltigkeit.
  • Kontakt

  • kritisch-konstruktiv
  • Ulrich Lintl, Jahrgang 1978, kritisch-konstruktiver Zeitgenosse, sehr an Nachhaltigkeit, Politik, Natur und Internet interessiert. Auch an Sport, Kabarett und gutem Essen. Ausserdem liegt mit regionale Kultur und Mundarten am Herzen.

Letzte Artikel

  • 20 Jahre Star-Trek-Enterprise
    20 Jahre Star Trek: Enterprise Mein letzter Blog zu Star-Trek ist ja erst wenig Wochen alt, erfolgt zum 55. Jahr-Jubiläum der Urserie. Meine letzte große Jubiläums-Würdigung ist aber schon einige Jahre her. Und zur 4. Star-Trek-Realserie, Enterprise (ENT),...
  • 55 Jahre Star-Trek-Originalserie
    55 Jahre Star Trek Genau heute vor 55 Jahren ist das “originale” Raumschiff Enterprise das 1. Mal in US-amerikanischen Fernsehbildschirmen geflogen. Star-Trek, wie die Serie auf Englisch heißt, ist wohl die bekannteste Science-Fiction-Serie aller Zeiten...
  • Kurz-Vorschau US-Wahlen 2020
    US-Wahlen-2020 Heute am 03.11.2020 finden Wahlen in den USA statt. Nebem einem neuen Präsidenten werden auch die Mitglieder des Repräsentantenhauses und ein Teil der Senatoren gewählt. Anlässlich dessen möchte ich einige Inputs liefern und auf einige...
  • 45 Jahre Starsky und Hutch
    45 Jahre Starsky & Hutch Nachdem es mein Blog jetzt schon seit 2012 gibt und ich hier unter anderem regelmäßig Jubiläen starker Fernsehserien begehe, bin ich seit 2017 in eine Phase getreten, wo es neue Jubiläen von Serien gibt, zu denen ich bereits Jubiläums-Würdigungen...
  • Covid-19 – Gesundheit, Wirtschaft, Versachlichung der Coronavirus-Diskussion
    Meine Gedanken zu Covid-19 Covid-19, der aktuell grassierende Corona-Virus-Stamm führt derzeit zu Konsequenzen, die diejenigen der alljährlichen Grippe-Wellen um mehrere Quantensprünge übersteigen. Es gibt ja sehr viel, sehr erschreckende und sehr unterschiedliche...
  • Tipps und Alltagsratgeber zu Covid-19
    Tipps & Alltagsratgeber zu Covid-19 Dass ich vieles zur Einschätzung und zu Maßnahmen in Bezug auf den aktuellen Coronavirus Covid-19 kritisch sehe, sollte allen Lesern meines Blogs oder Followern auf den sozialen Netzwerken bekannt sein. Als Pragmatikern...
  • Große Link- und Infosammlung zu Covid-19
    Info- und Linksammlung zu Covid-19 Ich habe meine eigene Position zum Thema Covid-19, vulgo Coronavirus. Doch ich halte immer viel davon, wenn sich jede Mensch seine eigene Meinung bildet, so und besonders auch hier. Weil die Information aus 1 Medien-Typ...
  • Der Überwachungsstaat | Lisa Fitz - Weltmeisterinnen
    Der Überwachungsstaat | Lisa Fitz - Weltmeisterinnen
  • 25 Jahre Star-Trek-Voyager
    25 Jahre Star-Trek-Voyager Regelmäßige Leser meines Blogs wissen, dass es 2 Dinge gibt, die ich sehr gerne mag und hier regelmäßig thematisiere: Jubiläen Science-Fiction-Serien. Zu mehreren Star-Trek-Serien, besonders zu „The next Generation“ und „Deep...
  • 50 Jahre Nissan und Datsun-Z
    Datsun 240Z Vor gut 50 Jahren im Rahmen der vom 24. Oktober bis 6 November 1969 statt findenden „Tokyo Motor Show“ ist ein Auto der Weltöffentlichkeit vorgestellt worden, das nicht nur das Gesicht von Nissan und auch nicht nur die Wahrnehmung japanischer...

Kategorien

Links