Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Kritisch-konstruktiv ist mein Blog, in dem ich über Gott und die Welt schreibe. Von Computer und Internet über Sport, Unterhaltung bis hin zu Politik und Nachhaltigkeit.

Nissan Z – einer der meist unterschätzen Sportwagen

350Z-End.jpgDie bisher 6 Generationen der Nissan Z-Modelle sind der meist verkaufte Sportwagen der Welt: Über 2 Millionen Kunden weltweit haben sich einen dieser japanischen Renner gekauft.

Richtig populär sind die Zs aber nur in Japan und Nordamerika.

In Europa führen sie ein ziemliches Schattendasein.

 

Und ich muss zugeben, dass ich das verstehen kann – obwohl mir vor allem der 350Z und der 370Z mittlerweile sehr gut gefallen. Das ist bei mir allerdings erst seit knapp 10 Jahren der Fall.

Bis in die 1990er Jahre hinein habe ich auch große Vorurteile gegenüber asiatischen Autos gehabt. Abgesehen von der, außer Streit stehenden, hohen Zuverlässigkeit der Japaner waren das für mich den Europäern unterlegene Autos, die nur über geringeren Preis oder bessere Ausstattung punkten haben können.

Von lobenden Aussagen meiner Mitmenschen über japanische Autos war ich irritiert. Was an einen Honda Accord, an einem Mitsubishi Galant oder einem Toyota Camry so toll sein soll habe ich nicht verstanden.

 

Doch bin ich durch diese Aussagen längerfristig hellhörig geworden. Und nach zahlreichen Rennsporterfolgen, vor allem in der Rallye-WM durch Toyota und Mitsubishi, und durch einen tollen Sportwagen wie den Honda NSX hat bei mir langsam ein Umdenken eingesetzt.

 

Entscheidend zu meinem Meinungswechsel haben aber dann die Nissan-Sportwagen 350Z und (Skyline) GTR beigetragen:

Ansprechende Optik, richtig gute Technik (auch im Vergleich zu den Europäern), fantastischer Motorsound und ein sehr moderater Preis sind Argumente für die Nissans, die man nicht wegwischen kann.

 

Dazu kommt noch eine große Tradition:

Das 1. Modell, der Datsun 240Z (bzw. 240 Fairlady), ist bereits 1969 vorgestellt worden. Vom 240er habe ich als Kind sogar ein Spielzeugauto gehabt und diesen in einem Herbie-Film in Aktion gesehen.

 

nissan-370-Z-End.jpgDas neueste Modell 370Z bekommt auch von Experten durch die Bank gute Kritiken:

Wenn er sich auch punkto Fahrdynamik häufig manchen Mitbewerbern aus Europa knapp geschlagen geben muss, so bekommt er immer gute Bewertungen und überzeugt als reinrassiger Sportwagen.

Der Motorsound, vor allem des 350Z, begeistert ebenso.

Und vom Preisleistungsverhältnis sind die Nissan Z praktisch unschlagbar.

 

Ich habe definitiv nicht vor, mir einen Sportwagen zu kaufen. Dazu bin ich 1) zu vernünftig und 2) zu knapp bei Kasse. Aber wenn ich mir einen Sportwagen kaufe, dann wohl einen Nissan Z.

Nicht zuletzt deshalb, weil er ein Understatement-Auto ist und – trotzdem weit billiger als Mitbewerber – das seltenere und damit exklusivere Fahrzeug ist.

 

Hoffentlich bekomme ich einmal die Gelegenheit zu einer Probefahrt mit einem 370er, am besten natürlich auf einer Rennstrecke!

Zurück zu Home
Diesen Post teilen
Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
Ich habe vor vielen Jahren mal einen Nissan Cherry gefahren. Der Wagen hatte damals schon viel kostenloses Zubehör und war immer sehr zuverlässig.<br /> <br /> Ein Sportwagen ist schon was für junge Leute! Aber ich war nie so richtig begeistert davon. Als ich das erste mal einen Porsche fuhr, fand ich den überhaupt nicht bequem. Damals war ich gerade mal<br /> 20 Jahre und auch später konnte ich mich nie so richtig dafür begeistern. Aber das sollte jeder nach seinem Geschmack und Geldbeutel einrichten. Mir wäre ein Porsche oder ähnliches auch viel zu<br /> teuer.
K
<br /> <br /> Vielen Dank für deinen Kommentar!<br /> <br /> <br /> Ja, absolut, Sportwagen sind nicht für jedermann die passende Wahl. Mich interessieren sie so richtig eigentlich auch nur, wenn man sie auf einer Rennstrecke fahren kann. Denn, wenn man schon ein<br /> schnelles Auto hat, dann will man das ja auch ausnutzen. Und auf öffentlichen Straße wäre das schon unverantwortlich.<br /> <br /> <br /> <br />