
Die PC-CPU-Leistungs-Entwicklung 2017:
In den letzen 7 Jahren hat es bei PC-Prozessoren wenig Bewegung gegeben: Intel war punkto Rechenleistung und Effizienz meilenweit vor AMD und hat alljährlich immer nur kleine Updates seiner bestehenden CPU-Architekturen heraus gebracht.
2017 hat sich das geändert.
Denn AMD hat im Frühjahr 2017 eine Prozessor-Familie mit einer neuen Architektur heraus gebracht, die wirklich voll eingeschlagen hat.
Die Ryzen-CPUs, Code-Name: "Summit-Ridge", sind leistungsstark, energieeffizient und preislich attraktiv.
Und dementsprechend lassen sie nicht nur das Herz von allen AMD-Fans und Preis-Leistungs-Käufern schlagen, sie verkaufen sich auch richtig gut.
Erstmals seit 10 Jahren ist der ewige Konkurrent Intel damit in die Defensive geraten.
Intel hat im Herbst zum Gegenschlag angesetzt und mit seinen neuen Prozessor-Familie, Code-Name: "Coffe-Lake", erstmals auch im Mainstream-Segment CPUs mit 6 Rechenkernen eingeführt.
Coffe-Lake-Prozessoren schlagen sich gegen AMDs Ryzen auch gut – sie kosten aber deutlich mehr und vor allem sind sie derzeit noch schlecht verfügbar.
Vorschau auf PC-CPUs 2018:
2018 wird ein mindestens ebenso interessantes Jahr wie heuer:
Da bringt AMD nämlich nochmals verbesserte CPUs, Code-Name: "Pinnacle-Ridge" heraus.
Und Intel wird nicht nur Verfügbarkeit und Preise seiner Coffe-Lake-Prozessoren verbessern, sondern höchst wahrscheinlich auf noch eine Version mit 8-Kernen im Mainstream heraus bringen – etwas, das vor 3 Jahren dem absoluten High-End-Segment vorbehalten war.
Zudem wird Intel – mit gut 1 ½ jähriger Verspätung – auch endlich beginnen, seine ersten Prozessoren in fortschrittlicher 10nm-Struktur-Größe, Code-Name: "Cannon-Lake", in den Markt einführen. Cannon-Lake kommt allerdings nur für extrem stromsparende Notebooks oder Convertible-Geräte zum Einsatz.
Fazit und Rat:
Wer kurzfristig einen neuen PC braucht, dem würde ich derzeit in den meisten Fällen ein Gerät mit Ryzen-CPU von AMD empfehlen. Besonders die 6-Kerner, wie z.B. der Ryzen-5-1600 bietet hohe Rechenleistung bei noch akzeptablem Preis.
Wer noch nicht ganz dringend einen neuen Rechner braucht, der sollte noch auf die Pinnacle-Ridge von AMD bzw. auf noch attraktivere Coffe-Lake-CPUs von Intel 2018 warten.
Und im Notebook-Bereich hat AMD vor kurzem ebenfalls Ryzen-basierte Mobil-Prozessoren, Code-Name "Raven-Ridge" vorgestellt, welche ebenfalls 2018 in den Markt eingeführt werden.
Auf Grund der 2017 schon erfolgten und 2018 noch bevor stehenden großen Umwälzungen eine super Gelegenheit für mich, um in diesem Blog nach langer Zeit wieder etwas zu PC-Hardware zu schreiben!
Weiter führende Links:
- Test AMD-Ryzen 1600:
http://www.chip.de/news/AMDs-Ryzen-5-1600-im-ersten-Test-6-Kern-Prozessor-guenstig-wie-nie_112222074.html
- Test Intel-Coffee-Lake Core-i7:
https://www.tomshardware.de/intel-coffee-lake-s-benchmarks-leistungsaufnahme-temperaturen,testberichte-242397.html
- Test Intel-Coffee-Lake Core-i5:
https://www.tomshardware.de/intel-i5-8400-benchmarks-leistungsaufnahme-temperaturen,testberichte-242401.html
- AMD-Ryzen-Mobile:
https://www.tomshardware.de/ryzen-vega-notebook,news-258649.html
- Update für die AMD-Prozessoren 2018:
https://www.tomshardware.de/pinnacle-ridge-400-serie-zen,news-258528.html
- Realistische Einschätzung, dass Intel 2018 8-Kern-CPUs im Mainstream heraus bringt:
https://www.ht4u.net/news/33028_intel_legt_nach_mehr_cpu-kerne_im_mainstream_mit_coffe_lake_refresh/