Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
4. August 2017 5 04 /08 /August /2017 11:21
Eine der Haupttribühnen inklusive Video-Wall bei der Beachvolleyball-WM 2017 auf der Wiener Donauinsel

In Wien auf der Donauinsel findet 28. Juli bis 6. August (also diese Woche) die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2017 statt. Damit findet diese Großveranstaltung heuer im wahrsten Sinne des Wortes vor meiner Haustür statt – ich bin in rund 10 Gehminuten am Veranstaltungsort auf der Donauinsel.


Und darum war es auch für mich klar, dass ich dort hinschaue und mir das eine oder andere Spiel live gebe.

 

Natürlich habe ich aber auch noch andere Dinge zu tun, als Volleyball zu schauen. Und natürlich waren die wirklich sehr hohen Temperaturen etwas, dass nicht gerade zum Besuch eine Freiluftveranstaltung förderlich ist. Am Mittwoch habe ich dann aber hin geschafft.
Und ich muss sagen: Es hat mir sehr gut gefallen.

 

Ich bin knapp vor Mittag hin gekommen und habe mir insgesamt 4 Spiele angesehen:

  • 2 Herren- und 2 Damen-Spiele
  • 2 Spiele am Center-Court und 2 Spiele auf den Nebenplätzen
  • Und Gott sei Dank auch zumindest 1 Spiel mit österreichischer Beteiligung

Das 1. Spiel war Kunert-Dressler (Österreich) gegen Williams-Philip (Trinidad & Tobago).
Eine klare Sache für die Österreicher, die damit den Einzug in die KO-Phase geschafft haben.
Für die Karibier war es die 1. Weltmeisterschaft und dementsprechend haben sie Lehrgeld gezahlt.
War aber trotzdem ein ziemlich gutes Spiel, gute Ballwechsel, vor allem von den Österreichern her, aber auch immer von den Trinidadern.

 

Das 2. Spiel war das beste, das ich mir live angesehen haben.
Mit den US-Amerikanern Brunner-Patterson und den Brasilianern Pedro-Guto haben 2 Klasse-Mannschaften gespielt.
Gewonnen haben in einer ziemlich engen Dreisatz-Partei letztendlich die Brasilianer, die sich damit auch den Gruppensieg gesichert haben.
Noch wichtiger für mich ist aber, dass beide viele tolle Ballwechsel gespielt und viele starke Schläge gezeigt haben.
Eine Freude zum zuschauen und absolut WM-würdig!

 

Im Anschluss an diese Partie bin ich vom Center-Court auf die Außenplätze gewechselt.
Die Atmosphäre auf beiden Plätzen war dabei wirklich sehr unterschiedlich:
Während am Center-Court alles auf eine große Show hin ausgelegt ist, geht es auf den Außenplätzen voll um den Sport:
Video-Wall vs. klassische Zahlentafel, Entertainer vs. sporadisch das Ergebnis ansagendem Platzsprecher. Und natürlich auf den Nebenplätzen gleich 2 Partien gleichzeitig und nebeneinander zum Zuschauen.

 

Dort habe ich mir – wie eben schon angeschnitten gleichzeitig – die Partien Antonelli-Carol aus Brasilien gegen Bawden-Clancy aus Australien, sowie Davidova-Shchypkova aus der Ukraine gegen Maia-Lima aus Brasilien angeschaut.
Auch die Damen-Partie waren eng, dementsprechend spannend und auch das spielerische Niveau war hoch bis sehr hoch.

 

Die Fans bei den Damen-Spielen auf den Außenplätzen waren noch leidenschaftlicher und haben ihre Mannschaften noch enthusiastischer angefeuert. Das war wirklich ganz klassischer, echter Sport – und das gefällt mir!
Letztendlich haben sich in beiden Partien die brasilianischen Duos in jeweils 3 engen Sätzen durchgesetzt.

 

Für den Fall, dass ich mit diesem Blog-Eintrag bei meinen Lesern genug Spannung erzeugen und Lust auf mehr habe machen können, halte ich euch auch noch über den weiteren Turnierverlauf mit einem kleinen Update Sonntag oder Montag am laufenden.

 

Resümee:

Starke Veranstaltung diese Beachvolleyball-WM, hat mir gut gefallen.
Der Rahmen der Veranstaltung war gelungen und das sportliche Niveau absolut WM-würdig.
Bis Sonntag, also von heute aus 2 Tage, geht die Veranstaltung noch. Und jetzt geht es in die ganz heiße Phase, Richtung Medaillen-Entscheidungen.


Wenn ihr also Zeit und Lust habt, dann schaut am Wochenende noch auf die Donauinsel. Der Eintritt ist noch dazu gratis. Einzig bei Klaustrophobie solltet ihr nicht hinschauen – das trifft aber sowieso bei jeder Großveranstaltung zu ;-)

 

Update 10.08.2017:

Ich habe versprochen, die Ergebnisse nach zu liefern und tue das auch:
 

Damen

Bei den Damen haben sich die Deutschen Ludwig-Walkenhorst Gold vor den US-Amerikanerinnen Ross-Fendrick geholt, im Spiel um Bronze haben sich die Brasilianerinnen Larissa-Talita gegen Pavan-Humana-Paredes durchgesetzt.

Von den von mir beobachteten Damen-Duos haben es nur Antonelli-Carol mit Platz 5 zumindest in die Nähe der Medaillen-Ränger geschafft.
 

Herren

Bei den Herren hat es aus österreichischer Sicht ein Hammer-Ergebnis gegeben:

Doppler-Horst haben bis ins Finale geschafft und sind dort erst den neuen Weltmeistern aus Brasilien, Evandro-Andre, in 2 ganz engen Sätzen unterlegen. Also Gold für Brasilien und Silber für Österreich.
Die Bronze-Medaille haben sich die Russen Krasilnikov-Liamin gegen die Niederländer Varenhorst-Van Garderen geholt

Von den Herren-Paarungen bei meinem Besuch hat es keines in die "heiße Phase" geschafft.

 

Bildergalerie

Weiters habe ich jetzt noch eine kleine Bildergalerie meines Besuchs bei der Beachvolleyball-WM hinzu gefügt.

 

Die Haupttribühne am Center-Court der Beachvolleyball-WM 2017

Die Österreicher Thomas Kunert und Christoph Dressler ...

... haben die Karibier Daneil Williams und Marlon Phillip geschlagen

 

Im besten Match bei meinem Besuch haben ...

... die Brasilianer Pedro-Guto gegen die US-Amerikaner Patterson-Brunner gespielt ...

... und die Brasilianer haben sich knapp in 3 Sätzen durchgesetzt

 

Beach-Girls dürfen natürlich auch bei einer WM nicht fehlen

Die Damen haben aber auch starken Sport geboten, wie ...

... die Ukrainerinnen Davidova-Shchypkova und die Brasilianerinnen Maia-Lima.

 

Im 2. Damen-Match bei meinem Besuch haben sich ...

... die Brasilianerinnen Antonelli-Carol mit den Australierinnen Bawden-Clancy duelliert.

In beiden Damen-Matches haben sich die Brasilien-Duos knapp in 3 Sätzen durchgesetzt.

Diesen Post teilen

Repost0

Kommentare

Über Diesen Blog

  • : Blog von kritisch-konstruktiv
  • Blog von kritisch-konstruktiv
  • : Kritisch-konstruktiv ist mein Blog, in dem ich über Gott und die Welt schreibe. Von Computer und Internet über Sport, Unterhaltung bis hin zu Politik und Nachhaltigkeit.
  • Kontakt

  • kritisch-konstruktiv
  • Ulrich Lintl, Jahrgang 1978, kritisch-konstruktiver Zeitgenosse, sehr an Nachhaltigkeit, Politik, Natur und Internet interessiert. Auch an Sport, Kabarett und gutem Essen. Ausserdem liegt mit regionale Kultur und Mundarten am Herzen.

Letzte Artikel

  • 20 Jahre Star-Trek-Enterprise
    20 Jahre Star Trek: Enterprise Mein letzter Blog zu Star-Trek ist ja erst wenig Wochen alt, erfolgt zum 55. Jahr-Jubiläum der Urserie. Meine letzte große Jubiläums-Würdigung ist aber schon einige Jahre her. Und zur 4. Star-Trek-Realserie, Enterprise (ENT),...
  • 55 Jahre Star-Trek-Originalserie
    55 Jahre Star Trek Genau heute vor 55 Jahren ist das “originale” Raumschiff Enterprise das 1. Mal in US-amerikanischen Fernsehbildschirmen geflogen. Star-Trek, wie die Serie auf Englisch heißt, ist wohl die bekannteste Science-Fiction-Serie aller Zeiten...
  • Kurz-Vorschau US-Wahlen 2020
    US-Wahlen-2020 Heute am 03.11.2020 finden Wahlen in den USA statt. Nebem einem neuen Präsidenten werden auch die Mitglieder des Repräsentantenhauses und ein Teil der Senatoren gewählt. Anlässlich dessen möchte ich einige Inputs liefern und auf einige...
  • 45 Jahre Starsky und Hutch
    45 Jahre Starsky & Hutch Nachdem es mein Blog jetzt schon seit 2012 gibt und ich hier unter anderem regelmäßig Jubiläen starker Fernsehserien begehe, bin ich seit 2017 in eine Phase getreten, wo es neue Jubiläen von Serien gibt, zu denen ich bereits Jubiläums-Würdigungen...
  • Covid-19 – Gesundheit, Wirtschaft, Versachlichung der Coronavirus-Diskussion
    Meine Gedanken zu Covid-19 Covid-19, der aktuell grassierende Corona-Virus-Stamm führt derzeit zu Konsequenzen, die diejenigen der alljährlichen Grippe-Wellen um mehrere Quantensprünge übersteigen. Es gibt ja sehr viel, sehr erschreckende und sehr unterschiedliche...
  • Tipps und Alltagsratgeber zu Covid-19
    Tipps & Alltagsratgeber zu Covid-19 Dass ich vieles zur Einschätzung und zu Maßnahmen in Bezug auf den aktuellen Coronavirus Covid-19 kritisch sehe, sollte allen Lesern meines Blogs oder Followern auf den sozialen Netzwerken bekannt sein. Als Pragmatikern...
  • Große Link- und Infosammlung zu Covid-19
    Info- und Linksammlung zu Covid-19 Ich habe meine eigene Position zum Thema Covid-19, vulgo Coronavirus. Doch ich halte immer viel davon, wenn sich jede Mensch seine eigene Meinung bildet, so und besonders auch hier. Weil die Information aus 1 Medien-Typ...
  • Der Überwachungsstaat | Lisa Fitz - Weltmeisterinnen
    Der Überwachungsstaat | Lisa Fitz - Weltmeisterinnen
  • 25 Jahre Star-Trek-Voyager
    25 Jahre Star-Trek-Voyager Regelmäßige Leser meines Blogs wissen, dass es 2 Dinge gibt, die ich sehr gerne mag und hier regelmäßig thematisiere: Jubiläen Science-Fiction-Serien. Zu mehreren Star-Trek-Serien, besonders zu „The next Generation“ und „Deep...
  • 50 Jahre Nissan und Datsun-Z
    Datsun 240Z Vor gut 50 Jahren im Rahmen der vom 24. Oktober bis 6 November 1969 statt findenden „Tokyo Motor Show“ ist ein Auto der Weltöffentlichkeit vorgestellt worden, das nicht nur das Gesicht von Nissan und auch nicht nur die Wahrnehmung japanischer...

Kategorien

Links