Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft hat sich souverän für die Europa-Meisterschafts-Endrunde 2016 in Frankreich qualifiziert. Als „Drüberstreuer“ sind wir dadurch auch die Nummer 10 in der FIFA-Weltrangliste geworden.
Doch nach der 0:2 Niederlage gegen Ungarn beim Auftakt-Match ist Katzenjammer angesagt: Gerade die, die uns vorher schon für die neuen Europameister gehalten hat, sehen uns bereits auf dem Tournier draussen.
Typisch österreichisch und für mich absolut widerlich:
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt.
Ich sehe das ganz nüchtern:
-
Unsere Mannschaft hat beim Auftakt schwach, die Ungarn gut gespielt. Und das Momentun war auch auf der Seite Ungarns.
-
Dadurch wird es jetzt richtig schwierig, uns noch für das Achtelfinale zu qualifizieren, aber dennoch möglich.
Ohne zumindest 1 Punkt gegen Portugal, den Favoriten und sicherlich die stärkste Mannschaft in unserer Gruppe, sind wir aber schon fast aus dem Tournier ausgeschieden. -
Österreich ist wieder in alte Muster zurück gefallen: Etwas schlampig spielen und Torchancen zu vergeben, hat uns bis vor 2 Jahren „das G'nack“ gebrochen.
-
Wir haben auch kaum Tournier-Erfahrung und offensichtlich macht uns das – im Gegensatz z.B. zu den Ungarn – auch zu schaffen.
-
Und wieder einmal hat sich gezeigt, wie fehl am Platz Euphorie ist. Denn unsere Gruppen-Gegener in der Qualifikation, allen voran Russland & Schweden, sind definitiv nicht die stärksten Mannschaften Europas.
Dementsprechend sind wir mit Platz 10 in der Weltrangliste etwa überbewertet.
So viel dann aber auch nicht, ich schätze dass wir vom Leistungsvermögen derzeit ca. bei Platz 15 richtig aufgehoben sind.
Und dennoch bleibt die Leistung der Mannschaft und der Trainerstabes, besonders von Marcel Koller, in der Qualifikation gut.
Also:
1 Punkt gegen Portugal und ein Sieg gegen Island sollten zum Aufstige ins Achtelfinale reichen – auch wenn es natürlich sehr schwierig wird. Aber wenn wir das nicht schaffen, dann haben wir es uns auch nicht verdient.
Für das heutige Spiel gegen Portugal tippe ich auf folgendes:
-
Endergebnis 2:2
-
Aufstellung bei Österreich:
-
Prödl in der Innenverteidigung
-
Janko im Sturm (zumindest von Beginn an)
-
Ilsanker im defensiven Mittelfeld neben Julian Baumgartlinger
-
Mittelfeld mit Arnautovic & Alaba in den Flügeln und Alessandro Schöpf in der Mitte.
P.S.: Nur 1 Punkt muss ich an Marcel Koller kritisieren: Er hat noch nie mit 2 oder sogar 3 echten Stürmern gespielt, nicht einmal zu Testzwecken, um eine Spiel-Situation zu proben, bei der wir ins Rückstand sind und ein Spiel drehen müssen.